- Istrien, das grüne Herz Europas
- Opatija, Nostalgie und Sachertorte
- Pula, römische Provinzstadt
- Rovinj, die Erhabene an der Adria
Eine Wohnmobilreise nach Kroatien beginnt entweder mit Istrien, dem Herz Europas oder endet damit. Es soll aber auch WoMo-Urlauber geben, die genießen die herrliche Landschaft und das Meer zweimal – hin und zurück!
Wenn man wie wir auf dem Rückweg von den Inseln vor der Dalmatinischen Küste ist, lässt man üblicherweise Rijeka links liegen und fährt entweder nordwärts über die Landenge nach Slowenien oder links nach Opatija, um noch mindestens eine Woche auf Istrien zu verbringen.Da der Campingplatz in Opatija selbst von Backpackern gemieden wird, steuern wir Medveja an, um unser Womo unter schattigen Bäumen im kühlen Talgrund ausruhen zu lassen. Von dort machen wir uns mit dem Bus der Linie 32 auf Opatija zu erobern und verbringen einen ausgefüllten Tag im nostalgischen K&K Seebad.
Unsere nächste Station sind ein paar Badetage auf der Medulin vorgelagerten kleinen Insel, die zum gleichnamigen Campingplatz gehört. Dort haben wir einen traumhaften Standplatz mit Panoramablick auf‘s Meer und die vorgelagerten Inseln.Von hier aus machen wir einen Ausflug nach Pula, der uralten römischen Provinzhauptstadt, um neben dem Amphitheater das Forum und andere Sehenswürdigkeit zu bestaunen. In Banjole, nur wenige Kilometer westlich von Medulin liegt die berühmte „Kanoba Batelina“ (siehe Karte). Genau die richtige Entfernung, um mit dem Fahrrad das schlechte Gewissen für ein gutes Essen einzutauschen!
Nach der längeren Badepause machen wir uns auf den Weg nach Norden, zu unserem nächsten Zwischenstopp Rovinj, der Erhabenen an der Adria. Da wir viel Platz um unser WoMo lieben, machen wir etwas außerhalb auf dem „Valdaliso“ Station, zumal man von dort mit dem Taxiboot oder dem Fahrrad bequem Rovinj besuchen kann.
Nach so viel Kultur beschließen wir die Heimfahrt in Vrsar noch etwas hinauszuzögern und ein Sonnen- und Badetage auf dem Camping Porto Sole zu verbringen, dem einzigen, der hier jetzt ganzjährig geöffnet hat und wo so Spätheimkehrer wie wir noch ein Plätzchen in Strandnähe finden. Mit einem Zwischenstopp auf dem Übernachtungsplatz Rosental in Kärnten geht’s jetzt aber dann doch nach Hause!

Weitere Eindrücke und Tipps liefert der Wunderschön Video des WDR und macht zugleich Apettit auf mehr 🙂
This entry was posted in Europa, Kroatien