Südlich des Starnberger Sees radelt man durch hohe Nadelwälder und über die welligen Hügel mit grünen Grasweiden der Moränenlandschaft, welche die letzte Eiszeit hier zurückgelassen hat.
Durch die Moränenlandschaft südlich des Starnberger Sees
Signal rot – HALT! Unvermittelt finden wir uns im Eisenbahnland wieder. In einem kleinen Weiler, direkt an unserem Weg hat jemand Oberbayern im Modellformat erschaffen. Die barocke Dorfkirche auf einem kleinen Hügel über dem Haltepunkt der Bummelbahn, die Almhütten, zu denen einen Kabinenseilbahn aufwärts schwebt, die Zahnradbahn, die auf filigranen Brücken über die Klamm hinauf auf die Sommerfrische zuckelt. Alles ist da: die Bauern beim Heu machen, die Touristen auf der sonnigen Bank und die Wanderer mit Gamshut. Wir werfen 50 Cent in den Kasten überm Zaun und schon kommt Leben in das Stilleben. Da zischt der ICE auf der Umgehungsstrecke um das Areal, der Güterzug bringt Holz in die Stadt und die Trambahn die Münchner aufs Land. Eine Lust zuzusehen nicht nur für die Kleinen!
Wir radeln weiter und kreuzen erst die Landstrasse von Seeshaupt und fahren dann unter den Gleisen der Bummelbahn durch – diesmal der echten. Eine schattige Allee führt uns nach Iffeldorf, an dessen Ortsende wir zum ersten Mal die kleinen Seen des Naturschutzgebites vor uns ausgebreitet sehen: Sengsee, Frohnsee, Saltacher See und hinten den winzigen Brückensee. Alles Eislöcher des großen Gletschers vor zehntausend Jahren, die heute klares Wasser führen. Wir halten uns nördlich auf der kleinenZufahrtsstraße zum Campingplatz Frohnsee und passieren Stellplätze von Dauercampern, die an diesem Augustsonntag von den Städtern aus München belegt sind.
Baden im Ostersee und Eiskaffee
Gestärkt radeln wir am Westufer weiter nordwärts bis zur Privatklinik an der Lauterbacher Mühle. Dort halten wir uns nach rechts, obwohl der Wegweiser nach Seeshaupt links zeigt. Unterwegs passieren wir in einem kleinen Waldstück den „Kindsbrünndl“ kurz vor dem Lustsee, die früher das reinste und klarste Wasser von Seeshaupt hatte:
„Da hod da Pfarra d’Messbuam mit da Muichkanna zua Quoin owa g’schickt. Das Wassa hams dann in d’Kiacha bracht und da Pfarra hods dann g’weiht. Mit dem g’weihtn Wassa hams dann as Kindla tauft. Drum hoast a Kindsbrünndl!“
Wir erreichen Seeshaupt und dort das

Hauptstr. 29, 82402 Seeshaupt. Tel 08801 714
One thought on “Finnische Seen in Bayern”
Comments are closed.
Hallo Ihr Lieben, dank Eurer schönen Beschreibung haben wir letztes Wochenende endlich die tolle Gartenbahn-Anlage in Seeshaupt/Sanimoor gefunden – leider hatten wir nur zwei 50 Cent-Stücke dabei, so dass wir den Fahrspaß nur zwei Mal genießen konnten:-).
Liebe Grüße von den zwei Bernriedern