Vom Wandern nur träumen ist nicht genug! Das Wissen um wunderschöne Wanderungen, fantastische Landschaften, Berge, Höhlen und Flusstäler sowie lauschige Bierkeller und urige Gasthäuser ist nutzlos - erst durch teilen wird Wissen wertvoll. In diesem Sinne möchten ich meine Leser teilhaben lassen am Erleben und freue mich auch auf ihre Anregungen. 'Der Kluge häuft Wissen auf, der Weise sortiert es und gibt es weiter'. (Moravia)
In Cefalù haben die Toten ihre eigene Stadt in der Contrada St. Barbara. Dass auf den Wegweisern „Cimitero“ also Friedhof steht, ist irreführend. Besonders samstags, wenn dort Markttag ist.
Eine Tragödie aus längst vergangener Zeit rankt sich um den Monte Cofano, dessen schroffer Marmor wie ein Bündel Stalagmiten direkt aus dem Meer in den Himmel ragt.
Sebastiano entführt uns in die Welt einfacher, sizilianischer Contadinos zur Zeit der italienischen Unabhängigkeitskriege, die in der flirrenden Hitze südlicher Sonne um ihr täglich Brot und Wasser bangen.
Die Lerchen zwitschern die Melodie des Frühlings in Sizilien. Die Berge der Madonie duften wie Parfüm und wir erfreuen uns an der Blütenpracht und dem „Dolce Vita“.