Vom Wandern nur träumen ist nicht genug! Das Wissen um wunderschöne Wanderungen, fantastische Landschaften, Berge, Höhlen und Flusstäler sowie lauschige Bierkeller und urige Gasthäuser ist nutzlos - erst durch teilen wird Wissen wertvoll. In diesem Sinne möchten ich meine Leser teilhaben lassen am Erleben und freue mich auch auf ihre Anregungen. 'Der Kluge häuft Wissen auf, der Weise sortiert es und gibt es weiter'. (Moravia)
Südlich des Starnberger Sees radelt man durch hohe Nadelwälder und über die welligen Hügel mit grünen Grasweiden der Moränenlandschaft, welche die letzte Eiszeit hier zurückgelassen hat.
Das Kloster Sankt Johann (Son Jon) im Val Müstair ist aus dem Schweizer Engadin nur über den Ofenpass zu erreichen. Nach Meran sind es dagegen nur bequeme 70 km quer durch Südtirol. Das hat auch schon Karl der Große erfahren, als er über den Umbrailpass aus Mailand hier im Schneesturm ankam.
Westlich von Schleiz, im thüringischen Grenzland, thront hoch oben über der sächsischen Saale Schloss Burgk. Erst Burg, dann Lustschloss, heute Museum ist dieses Ensemble ein Kleinod deutscher Fürstengeschichte und unbedingt einen Ausflug wert!
In Korsika scheint auch nicht immer nur die – zumindest nicht im Mai, wie wir feststellen mussten. Am Plage d’Alistro, an der Ostküste etwa in der Mitte, gibt es aber auch bei regnerischem Wetter eigentümliches und Abenteuerliches zu Entdecken!